- etwas voll machen
- (umgangssprachlich: füllen) llenar algo (hasta arriba)
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
voll machen — vọll ma·chen (hat) [Vt] gespr; 1 etwas voll machen etwas ganz füllen: die Gießkanne voll machen 2 jemanden / sich / etwas voll machen jemanden / sich / etwas mit etwas schmutzig machen: Du hast dich mit Marmelade voll gemacht! 3 meist <ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Voll — Voll, adj. et adv. voller, volleste, in einigen gemeinen Mundarten, völler, völleste. Es bedeutet, so viel von einem andern Dinge enthaltend, als es nur fassen kann, als der Raum nur verstattet, angefüllet; im Gegensatze des leer. 1. Eigentlich.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
voll — vọll1 [f ], voller, vollst ; Adj; 1 in einem solchen Zustand, dass nichts oder niemand mehr darin Platz hat ↔ leer <ein Glas, ein Krug, eine Tasse, ein Topf usw; eine Kiste, ein Koffer, eine Tasche, eine Tüte usw; ein Bus, eine Straßenbahn… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
voll schmieren — vọll schmie·ren (hat) gespr; [Vt] 1 etwas voll schmieren (auf unordentliche Weise) sehr viel auf etwas schreiben oder malen <ein Blatt voll schmieren>; [Vr] 2 sich voll schmieren sich mit etwas schmutzig machen, das flüssig oder klebrig… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
voll spritzen — vọll sprit·zen (hat) [Vt] jemanden / etwas voll spritzen gespr; eine Flüssigkeit über jemanden / etwas spritzen und ihn / es damit (überall) nass machen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst … Universal-Lexikon
Voll normaaal — Filmdaten Deutscher Titel Voll normaaal Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Maria voll der Gnade — Filmdaten Deutscher Titel Maria voll der Gnade Originaltitel Maria Full of Grace Maria, llena eres de gracia … Deutsch Wikipedia
Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… … Deutsch Wikipedia
Lieber (einen Sack) (voll) Flöhe hüten — Lieber [einen Sack] [voll] Flöhe hüten Die umgangssprachliche Wendung spielt scherzhaft darauf an, dass es nahezu unmöglich ist, einen Sack voll Flöhe zu hüten, da man die Tiere mit bloßem Auge kaum sehen kann. Wenn man es dennoch vorzieht,… … Universal-Lexikon